Projekte (involviert als Freiberufler seit 3/2021)
Durchführung genetischer Analysen von Fischotterlosungen (Genotypisierung) (Auftraggeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft)
Fischbestandserhebungen und Fischhabitatkartierung an der Altmühl. (Auftraggeber: Onube GmbH)
Fischbestandserhebungen an der Leitzach. (Auftraggeber: Marcel-Dittrich-Stiftung, München)
Molekulargenetische Artbestimmung von Forellen (Auftraggeber: Schweizer Fischzucht, Metz)
Umwelt-DNA Analysen zur Identifikation von Vorkommen der Bachmuschel (Unio crassus) im Landkreis Ebersberg (Auftraggeber: Landschaftspflegeverband Ebersberg)
Umwelt-DNA Analysen zur Identifikation von Vorkommen der Bachmuschel (Unio crassus) in der Amper (Auftraggeber: Regierung von Oberbayern)
Umwelt-DNA Analysen zur Identifikation von Vorkommen des Amerikanischen Sumpfkrebses (Procambarus clarkii) in Berliner Gewässern (Auftraggeber: Fischereiamt Berlin)
Margaritifera Restoration Alliance (Mara). (Förderung: Bundesministerium Für Umwelt, Naturschutz, Nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Bundesamt für Naturschutz, Auftraggeber: Dr. Helmut Bayerl beauftragt durch Technische Universität München)
Life Connexions (Life19 Nat/Be/000093) (Förderung: Europäische Union, Region: Belgien, Auftraggeber: Service public de Wallonie)
Life Vallees Ardennaises (Life19 Nat/Be/000054) (Förderung: Europäische Union, Region: Belgien, Auftraggeber: Service public de Wallonie)
Fischotterprojekt (Auftraggeber: Landesfischereiverband Bayern e.V., Region, Schwerpunkt: Genotypisierung von Individuen und Identifikation der Beutefische mittels Metabarcoding anhand Otterlosungen)
Muschelkartierung im Schwarzgraben bei Mühldorf (Auftraggeber: Gewässerökologiebüro, Bayern)
Artbestimmung von Glasaalen mittels PCR und Sanger Sequenzierung (Auftraggeber: Fischereiamt Berlin)
Nachweis von Muschel DNA in Otterlosungen (Auftraggeber: Bayerisches Landschaftsarchitektur Büro)
Makrozoobenthos Monitoring in München (Auftraggeber: Stadt München, Referat für Klima- und Umweltschutz)
Kartierung von Wasserwirbellosen im Burger Moos. (Auftraggeber: Bayerisches Landschaftsarchitektur Büro)
Fischökologische Habitatanalyse am Schinderbach. (Auftraggeber: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege)
Fischbestandsmonitoring Wasserkraftanlage Eixendorf II. (Auftraggeber: Bayerische Landeskraftwerke GmbH)
Fachbeitrag Fische (Managementplan für die FFH-Gebiete „Grasleitner Moorlandschaft“, "Murnauer Moos" und "Ampermoos"). (Auftraggeber: Bezirksverwaltung, Fachberatung für Fischerei, Bayern)